Hallo zusammen,
ich habe dieses Forum gefunden, weil ich auf der Suche nach Informationen zu einem Merkur "Mann Oh Mann" bin und nutze die Gelegenheit, mich auch mal vorzustellen
Ich bin sehr technik- und elektronikbegeistert und hatte vor vielen Jahren das Glück, an zwei PhotoPlay-Automaten zu kommen, die zur Entsorgung freigegeben waren. Diese waren zunächst sehr reparaturbedürftig, wodurch ich mich aber intensiv mit der Materie auseinandersetzen konnte. Später habe ich dann einen "Black Jack Junior" bekommen, welcher uns auf Feten immer viel Spass bereitet hat. Als sich dann das Datenbankmodul verabschiedet hatte, habe ich langsam aber Sicher meine Sammlung aufgegeben und alle Automaten hergegeben. Dazwischen habe ich mich noch etwas intensiver mit Münzprüfern und dem Protokoll CCTalk auseinandergesetzt und mit dem Auslesen von Wandautomaten über deren interne Schnittstelle.
Und aktuell baue ich im Rahmen einer Projektarbeit einen eigenen kleinen Automaten im Stil des o.g. "Mann Oh Mann". Er besteht im großen und ganzen aus 72 Neopixel-LEDs, einer Konstruktion für einen Würfel, der sich unter einer Kuppel bewegt (ähnlich wie beim original), Sound-Ausgabe und der Möglichkeit für bis zu vier Mitspieler.
In diesem Sinne,
schöne Grüße an alle Mitglieder
ich habe dieses Forum gefunden, weil ich auf der Suche nach Informationen zu einem Merkur "Mann Oh Mann" bin und nutze die Gelegenheit, mich auch mal vorzustellen

Ich bin sehr technik- und elektronikbegeistert und hatte vor vielen Jahren das Glück, an zwei PhotoPlay-Automaten zu kommen, die zur Entsorgung freigegeben waren. Diese waren zunächst sehr reparaturbedürftig, wodurch ich mich aber intensiv mit der Materie auseinandersetzen konnte. Später habe ich dann einen "Black Jack Junior" bekommen, welcher uns auf Feten immer viel Spass bereitet hat. Als sich dann das Datenbankmodul verabschiedet hatte, habe ich langsam aber Sicher meine Sammlung aufgegeben und alle Automaten hergegeben. Dazwischen habe ich mich noch etwas intensiver mit Münzprüfern und dem Protokoll CCTalk auseinandergesetzt und mit dem Auslesen von Wandautomaten über deren interne Schnittstelle.
Und aktuell baue ich im Rahmen einer Projektarbeit einen eigenen kleinen Automaten im Stil des o.g. "Mann Oh Mann". Er besteht im großen und ganzen aus 72 Neopixel-LEDs, einer Konstruktion für einen Würfel, der sich unter einer Kuppel bewegt (ähnlich wie beim original), Sound-Ausgabe und der Möglichkeit für bis zu vier Mitspieler.
In diesem Sinne,
schöne Grüße an alle Mitglieder
